Der Wald im 3-Sat
Zum internationalen Jahr des Waldes hat sich 3 SAT in den Wald begeben. In der abendlichen Sendung „nano“ wird der Wald immer wieder mal zum Thema. Die „Wald“Internetseite bietet allerlei Wissenswertes.
Neuigkeiten zur Seite und dem Verein und was so drum herum passiert.
Zum internationalen Jahr des Waldes hat sich 3 SAT in den Wald begeben. In der abendlichen Sendung „nano“ wird der Wald immer wieder mal zum Thema. Die „Wald“Internetseite bietet allerlei Wissenswertes.
Die Method Park Software AG unterstützt das bundesweite Projekt „Naturstrolche“ des Vereins zur Natur- und Umweltbildung (VNUB) mit einer Spende von 2.000 Euro. Im Rahmen der 10-Jahresfeier für alle Method Park Mitarbeiter überreichte Prof. Dr. Bernd Hindel, der Vorstandsvorsitzende der Method Park Software AG, am vergangenen Samstag einen Scheck an den zweiten Vorstand des VNUBs, … weiterlesen
Der Verein hat ein Floß am 25.6.2011 zu Wasser gebracht. Das Floß wurde in vielen freiwilligen Arbeitsstunden und meist aus Eigenmitteln gebaut. Aufgebaut ist das Floß auf zwei Katamaranschwimmkörpern. Es fährt auf dem Ditzum Bunder Sieltief, auch Ditzumer Sieltief genannt. Der Liegeplatz ist in Ditzumerverlaat (eigentlich heißt es „auf Ditzumerverlaat“, denn der Verlaat ist eine … weiterlesen
Ab heute, 12.10.2011, steht der neue Flyer als Download zur Verfügung. Er hilft Ihnen, einen zusammenfassenden Überblick über das Projekt „Naturstrolche“ zu gewinnen. Benötigen Sie mehrere Flyer, zum Beispiel für eine Elternversammlung, so senden wir diese gerne kostenfrei zu. Anruf bei uns genügt. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal bei Methodpark bedanken, die diesen … weiterlesen
„Nela forscht“ ist eine Bilderbuchreihe für Kinder ab 4 Jahren, die fesselnde Alltagsgeschichten erzählt. Identifikationsfigur ist Nela, ein 5-jähriges, aufgewecktes und wissbegieriges Mädchen. In jedem Band tauchen naturwissenschaftliche Fragen auf, mit denen sich nicht selten ganze Familien plagen. Diese werden spielerisch beantwortet – häufig auch mit einfachen Experimenten. In den bisher erschienenen Bänden dreht es … weiterlesen
Das letzte Kind im Wald? Diese Frage stellt sich der amerikanische Autor Richard Louv. In seinem Buch behandelt er das Thema Kind und Naturbeziehung. Aus der Beschreibung: Kinder in der Natur sind heutzutage eine aussterbende Spezies. Die Folgen dieser „Natur-Defizit-Störung“, wie der Autor sie nennt: Flucht in virtuelle Welten, Hyperaktivität, Gewalt, Sucht, ein gesteigerter Gebrauch … weiterlesen
Wulfen – „Wenn wir den Kindern eine ungünstige Umwelt hinterlassen, sollten wir ihnen zumindest bestes Werkzeug in die Hand geben.“ So lässt sich das Projekt „Naturstrolche“ zusammenfassen, das gestern an der Wittenbrinkschule an den Start ging. Sechs Kinder der offenen Ganztagsschule werden von nun an bis zu den Weihnachtsferien jeden Montag, von einer Erzieherin und … weiterlesen